Grundsätzlich unterscheidet man zwischen einem festsitzenden Zahnersatz und einem herausnehmbaren Zahnersatz.
In der Zahnheilkunde steht das Wort Zahnersatz als Sammelbegriff für jegliche Form des Ersatzes der natürlichen Zähne. Es kann sich um einzelne Zähne an jeder Stelle im Gebiss handeln, aber auch um das gesamte Gebiss bei zahnlosem Ober- oder Unterkiefer.
Auch wenn die natürlichen Zähne das härteste Material im menschlichen Körper und damit enorm widerstandsfähig sind, so können sie durch Zahnkrankheiten (z. B. Karies oder die Volkskrankheit Parodontitis) oder durch Unfälle verloren gehen oder sehr stark geschädigt werden. Zahnersatz wird nötig, um die verlorenen oder geschädigten Zähne sowohl in Funktion als auch in Ästhetik zu ersetzen.
Manchmal kann auch eine komplette funktionell-ästhetische Rekonstruktion notwendig werden, wenn beispielsweise durch Zahnabrasion die Bisshöhe verloren gegangen ist oder wenn Patienten völlig zahnlos sind.
Langzeitprovisorien kommen zum Einsatz während der Einheilung von Zahnimplantaten und auch bei funktionstherapeutischen Maßnahmen, um die Entwicklung von Zahnschluss und Kaufunktion über einen längeren Zeitraum beobachten zu können, bevor der Zahnarzt die definitive Versorgung durchführt.
Grundsätzlich kommt es immer auf den individuellen Zahngesundheitsstatus an, um eine genaue Diagnose zu stellen, was sinnvoll ist und welche Materialien für den Zahnersatz verwendet werden sollen. Wir haben viel Erfahrung und beraten Sie dazu im Detail, damit Sie die richtige Entscheidungsgrundlage haben. Gemeinsam finden wir die für Sie passende Lösung für Ihr anhaltend strahlendes Lächeln.