Home

Funktionstherapie

Beim Kauen und Sprechen müssen die Kiefer komplizierte und genau aufeinander abgestimmte Bewegungen leisten. Knochen, Gelenke, Muskeln und Zähne haben dabei ganz bestimmte Funktionen.

Funktionsstörung des Kauorganes

Beim Kauen und Sprechen müssen die Kiefer komplizierte und genau aufeinander abgestimmte Bewegungen leisten. Knochen, Gelenke, Muskeln und Zähne haben dabei ganz bestimmte Funktionen. Ist diese Funktion gestört, können häufige Kopfschmerzen, Probleme bei der Mundöffnung  oder beim Kauen, oder Kiefergelenksknacken, sowie Verspannungen in der Kau-, Nacken-, Schulter -muskulatur auftreten, es kann sein, dass Sie unter einer Funktionsstörung des Kauorganes leiden, eine in der Fachsprache als kraniomandibuläre Dysfunktion(CMD) bezeichnete Erkrankung.

Klinischen Funktionsanalyse

Die Ursache für die CMD können ursächlich in einer Über- oder Fehlbelastung der Kaumuskulatur und der Kiefergelenke liegen. Sie werden mit Hilfe der klinischen Funktionsanalyse ermittelt, erfasst und analysiert. Bei der instrumentellen Funktionsanalyse werden die  Kontaktverhältnisse der Zähne zueinander geprüft. Funktionsdiagnostik wird bei Zahnersatz und Schienentherapie berücksichtigt.